Wissenschaftlicher Name: Moringa oleifera

Volkstümlicher Name
- Wunderbaum
- Baum der Unsterblichkeit
- Meerrettichbaum
- Behenbaum
Anwendungsgebiete
- Erkältungen und Fieber
- Schlaf- und Konzentrationsstörungen
- Harnwegsentzündungen
- Diabetes
Wichtigste Inhaltsstoffe
- Flavonoide
- Mineralstoffe
- Zeatin
- Behensäure
Der Meerrettichbaum (Moringa oleifera) gehört zu den Pflanzen mit dem wahrscheinlich höchsten Nähr- und Vitalstoffgehalt. Alle Teile des Baumes werden schon seit Jahrtausenden zur Ernährung und für die Gesundheit des Menschen genutzt.
Obwohl der Moringa Baum ursprünglich aus der Himalaya-Region stammt, hat er sich mittlerweile weltweit über 100 Länder ausbreiten können. Seinen Namen “Wunderbaum” verdient er, weil nahezu alle Teile des Baumes essbar bzw. verwertbar sind und seine Blätter eine besondere Nährstoffdichte enthalten sollen.
Die Widerstandsfähigkeit des Moringabaumes gegen extreme klimatische Bedingungen und karge Böden hat ihm zusätzlich den schönen Namen “Baum der Unsterblichkeit” verliehen. Trotz der zum Teil harten Wachstumsbedingungen wächst der Baum bis zu 30 cm im Monat.
Im europäischen Raum gedeiht der Moringa Baum leider nicht, da er zum Wachstum eine konstante Temperatur von 20 – 45 °C benötigt. Bei uns wird Moringa daher häufig als sehr teures Importprodukt in Form von Pulvern, getrockneten Blättern und Ölen angeboten, die aufgrund ihrer angeblich herausragenden gesundheitlichen Wirkung und hohen Nährstoffdichte, wie auch die Konjakwurzel, als sogenanntes Superfood geführt werden.
Inhaltsstoffe der Moringa-Blätter
Die Blätter von Moringa oleifera sind besonders protein-, mineralstoff- und vitaminreich. Sie enthalten u.a.
- Senfölglykoside,
- Zeatin,
- Behensäure,
- Flavonoide,
- Proteine,
- Omega-3,-6 und 9-Säure,
- Vitamine (A, B1, B2, B3, D, E, K),
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- und 18 von 20 essentiellen Aminosäuren,
die der Körper nicht selbst herstellen kann, die aber unentbehrlich für Funktionen wie den Sauerstofftransport, die Konzentrationsfähigkeit und wichtige Gehirnfunktionen sind.
Alle Inhaltsstoffe sind in optimaler Konzentration (also alle essentiellen Vitamine, Mineralstoffe und Protein in ausreichender Menge für den menschlichen Organismus) in dem nährstoffreichsten Lebensmittel Moringa enthalten, so dass sie sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken (synergistische Wirkung) und gut vom Körper aufgenommen werden können.
Der hohe Gehalt an Zeatin (Phytohormon, Zytokinin) ist besonders für die gute Aufnahme und Verwertung von Moringa im menschlichen Organismus verantwortlich, da es eine Rolle beim Informationsaustausch der Zellen untereinander, bei der Nähr- und Sauerstoffversorgung der Zellen und ihrem Wachstum und ihre Differenzierung spielt.
Die Werte der Makro- und Mikronährstoffe der Moringa-Blätter sind im Einzelnen:
frische Blätter (100 g) | getrocknete Blätter (100 g) | Funktion im Organismus | ||
---|---|---|---|---|
Kalorien | 92 kcal | 204 kcal | ||
Proteine | 6,7 g | 27,08 g | für Muskelaufbau und Stoffwechselfunktion | |
Fett | 1,7 g | 2,29 g | für Hormone, Zellaufbau und Vitaminaufnahme | |
Kohlenhydrate | 12,5 g | 38,30 g | für den Energiestoffwechsel | |
Ballaststoffe | 900 mg | 19,20 g | für eine geregelte Verdauung | |
Kalzium | 440 mg | 8,30 g | für gesunde Zähne und Knochen | |
Magnesium | 42 mg | 367 mg | für eine gute Durchblutung | |
Eisen | 0,85 mg | 28,2 g | Sauerstoffversorgung der Zellen | |
Kalium | 260 mg | 1,33 g | entwässernd, stoffwechselfördernd | |
Zink | 0,16 mg | 3,29 mg | entzündungshemmend | |
Vitamin C | 220 mg | 17,29 mg | Stärkung des Immunsystems | |
Vitamin A | 6,78 mg | 18,92 mg | für gesundes Sehvermögen |
Quelle: The national academies press: Trees for life 2005, table of moringa oleifera
Stoffwechselkur Ablaufplan inkl. 84 Rezepten
Du willst abnehmen, entgiften oder dich entschlacken? Dann solltest du die 21 Tage Stoffwechselkur ausprobieren!
- Detailierte Beschreibung der Stoffwechselkur inkl. Ablaufplan
- 84 leckere Stoffwechselkur Rezepte
- Erfahrungsbericht und Tagebuch über die gesamte Diätphase inkl. Rezepte und Gewichtsveränderungen
- FAQ, um typische Fehler während der Stoffwechselkur zu vermeiden.
Wirkung von Moringa-Pulver und Moringa-Kapseln
Laut indischem Volksglauben sollen die Blätter des Moringabaums mindestens 300 Krankheiten heilen können.
Da das Zeatin in den Blättern eine Verlangsamung des Abbaus von Proteinen und Vitalstoffen bewirkt, bleiben die Nährstoffe auch in der Verarbeitung der Blätter zu Pulver lange erhalten. In unseren Breiten ist die Anwendung von Moringa in Pulverform oder als Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel bedeutend. Das Pulver liefert vor allem eine Extraportion an wichtigen Nähr- und Vitalstoffen:
Bei oraler Einnahme soll Moringapulver helfen:
- gegen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, wie Gicht, Rheuma, Arthrose, Arthritis und Gelenkproblemen
- gegen Mangel- und Unterernährung
- gegen Anämie
- zur Gewichts- und Vitalitätssteigerung
- zur Stärkung des Immunsystems (Vitamin C)
- als Antioxidans
- bei Erkältungen und Fieber
- bei Schlaf- und Konzentrationsstörungen
- gegen Diabetes (Regulierung des Blutzuckerspiegels, blutzuckersenkend)
- gegen Bluthochdruck (Vitamin B3 und 10, Niacin A1 und A5
- zum Muskelaufbau
- zur Regeneration
- gegen Mineralstoffverlust bei starkem Schwitzen (z.B. für Sportler)
- als Proteinquelle (für Veganer)
- gegen Harnwegsentzündungen (wirkt diuretisch)
- als natürliches Antibiotikum und Antimykotikum
Aufgrund der über 100 verschiedene Mineralstoffe und Vitamine kann Moringa auch prophylaktisch (zur Vorbeugung) von Mangelerscheinungen genutzt werden.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten für Moringa oleifera Pulver
Das Pulver kann auch in Soßen und Suppen oder Tee konsumiert werden. Besonders beliebt ist, wie auch bei vielen anderen Heilpflanzen z.B. Ginseng oder Mönchspfeffer, der Tee. Sein Geschmack hat eine leicht an Meerrettich erinnernde Note.
Moringapulver reichert Smoothies und Säfte, Speisen und Backwaren mit zusätzlichen Nährstoffen an. Wenn man täglich nur 1 – 2 Teelöffel (5 – 10 g) des Pulvers über Speisen streut, zu Soßen gibt oder in Suppen rührt, hat man bereits seine Mahlzeiten mit einem bedeutenden Anteil an wichtigen Nährstoffen, die der Körper täglich braucht, bereichert. Üblicherweise werden bis zu 25 g täglich eingenommen.
Dieser Vitalstoffkick macht Moringapulver auch besonders geeignet als Begleitprodukt für Diäten, in deren Verlauf ein Nährstoffmangel drohen kann. Zusätzlich soll mit Hilfe des Pulvers der Körper entschlackt und entgiftet und eine geregelte Verdauung gesichert werden.
Trotzdem ist immer auch auf eine gesunde und ausgewogenen Ernährung zu achten, denn einen ungesunden Lebensstil kann Moringa-Pulver alleine nicht kompensieren.
Bei Durchfallerkrankung kann eine kleine Menge Moringapulver, das man zusammen mit Kokosnussmilch in einem Fruchtsaft löst, helfen, den Stuhlgang wieder zu normalisieren.
Nebenwirkungen und Zielgruppen
Die Einnahme von Moringaprodukten gilt generell als unbedenklich und ist für alle geeignet, die ihre Gesundheit mit natürlichen Produkten schützen oder verbessern möchten.
Moringapulver ist als Nahrungsergänzungsmittel sehr gut auch für schwangere und stillende Frauen geeignet, da es durch den Reichtum an Nährstoffen, Vitaminen und Aminosäuren das Wachstum und die Nervenentwicklung des Säuglings und gestillten Kleinkindes fördern und die Milchbildung anregen kann.
Sportler profitieren von Moringapulver besonders durch seine positive Wirkung auf die Muskelentwicklung, Sauerstoffversorgung und antioxidativen Eigenschaften.
Veganer sollen mit Moringa ihren erhöhten Eisen- und Kalziumbedarf decken und Diabetiker ihre Blutzuckerregulierung unterstützen können.
Moringa-Öl
Aus den Samen/Nüssen (Behen Nüsse) des Moringa Baumes kann sehr hochwertiges Öl hergestellt werden, das geruchlos ist und leicht süßlich-nussig schmeckt. Es enthält insbesondere hochdosierte
- Palmitin-,
- Stearin-,
- Arachin- und
- Linolsäure,
die als hochwertige ungesättigte Fettsäuren besonders wertvoll für den Körper sind.
Man kann das Öl in der Küche zum Braten, Backen und für Salatdressings verwenden.
Tipp: Einen zusätzlichen Pluspunkt stellt dabei sein hoher Siedepunkt dar, der bei 220° C liegt. Folglich kann Moringa-Öl, anders als Sorten wie beispielsweise Olivenöl, stark erhitzt werden, ohne dass dabei für den Körper schädliche Giftstoffe entstehen.
Auch die Kosmetikindustrie nutzt die hervorragenden Eigenschaften und nährenden Inhaltsstoffe des Moringa-Öls z.B. zur Herstellung von:
- Cremes
- Deos
- Seifen
- Haarpflegeprodukten
- Massage-Ölen
- und Parfümen
Dabei macht sie sich insbesondere die entzündungshemmenden, bakteriziden, rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften des Öls zunutze. Aufgrund der hohen Konzentration an dem Zellteilungs- und Zellproliferationshormon Zeatin:
- regt Moringaöl zusätzlich die Kollagenbildung an,
- beschleunigt die Hautregeneration
- und verlangsamt den Alterungsprozess, was es für Kosmetikprodukte wie Anti-Aging-Mittel geradezu prädestiniert.
Öle aus Moringablättern sind sehr stabil und daher lange haltbar. Sie werden folglich auch über längere Zeit nicht ranzig und können sich auch ohne Beigabe von Konservierungsstoffen bis zu 5 Jahre halten. Das macht die Moringapflanze insgesamt zu einem hervorragenden Grundstoff für Kosmetika.
Medizin: Die Förderung der Kollagenbildung ist auch ein medizinisch relevanter Effekt, z.B. bei der Wiederherstellung beschädigten Gewebes. Als äußerlich anzuwendendes Medizinprodukt wird Moringaöl auch in der Behandlung von Hautkrankheiten, wie Schuppenflechte und Ekzeme eingesetzt.
Wo kann man Moringa Kapseln, Öl und Pulver kaufen?
Moringa-Kapseln, -Öl und -Pulver werden von vielen verschiedenen Anbietern im Netz angeboten. Darunter sind Apotheken, Naturkostläden, Anbieter für ayurvedische Produkte und Reformhäuser, die die Produkte von ausserordentlich günstig bis extrem überteuert verkaufen.
Beim Kauf sollte, soweit möglich, unbedingt auf die Qualität geachtet werden. Dabei ist wichtig, dass
- das Gewicht des Inhalts stimmt. Manchmal wird das Verpackungsgewicht bei der Inhaltsangabe mitberechnet (Brutto wird für Netto verkauft)
- keine Stile, Wurzeln oder Blätter von anderen Pflanzen beigemischt wurden (d.h. die Angabe 100% Moringa Blattpulver sollte auf der Packung stehen)
- das Produkt eine natürlich-satte, dunkelgrüne Farbe aufweist und mehr nach orientalischen Gewürzen als
- nach Meerrettich riecht
- als Herkunfts- bzw. Ernteland Indien angegeben ist
- das Produkt frei von Gen-Manipulation ist
- die Blätter schonend getrocknet wurden
- qualitätskontrolliert(am besten durch deutsche Labore) und
- zertifiziert (Auszeichnung für Echtheit und Qualität) ist
Der Preis alleine ist kein Qualitätsmerkmal, denn gute Qualität muss nicht unbedingt auch teurer sein. Wichtiger sind detaillierte Nachweise der Herkunft und des Anbaus sowie von Zertifikaten und Qualitätskontrollen. Am nährstoffreichsten sind Produkte von wild-wachsenden, sehr reifen Bäumen.
Bei Amazon sind u.a. folgende Produkte erhältlich:
Bild | Produktname | Preis | besondere Eigenschaft |
---|---|---|---|
![]() |
Vihado Moringa Oleifera Kapseln | ca. 17,80 €![]() |
Premium-Naturqualität, in pflanzlichen Kapseln, ohne Gelatine! Hochdosiert |
![]() |
AQAYO Moringa Kapseln | ca. 19,99 €![]() | Kapseln, 100 % naturrein, kontrolliert durch deutsche Labore, fairtrade aus Ägypten und Ghana |
![]() |
Sevenhills Wholefoods Moringa-Oleifera-Pulver Bio 250g | ca. 9,99 €![]() | 100 % rein, schonend getrocknet, zertifiziert bio, detaillierte Nährwertangaben |
![]() |
Moringa 250g Blattpulver Oleifera Premium | ca. 10,99 €![]() | 100 % rein, aus Wildwuchsplantagen, aus Nordindien, Schadstoffgeprüft, ohne störende Bitterstoffe |
Erfahrungen mit Moringa oleifera Pulver, Kapseln und Öl
Viele Anwender des Moringaöls sind beigeistert von dessen Wirkung auf Haut und Haare.
Schuppenflechte, Hautprobleme, die in den Wechseljahren auftreten können und trockene, juckende, verbrannte und schuppige Haut scheint mit dem Öl vollständig geheilt werden zu können.
Eine Anwenderin konnte ihre Gelenkschmerzen mit dem Moringaöl lindern, andere nutzten das Öl auch erfolgreich zur Behandlung von Vernarbungen und kahlen Stellen bei Hund und Katze.
Diejenigen, die Kapseln und Pulver ausprobiert haben, berichten begeistert von der guten Wirkung auf körperliche Widerstandskraft und Magen-Darm-Beschwerden. Auch Leistungsschwäche, Stimmungsschwankungen und Erkältungsbeschwerden wurden mit Moringapulver erfolgreich behandelt. Für die Vitalität von Tieren scheint das Pulver ebenfalls geeignet zu sein.
Es gibt einige Studien, die das therapeutische Potential, wie seine blutzuckersenkenden, zellschützenden, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bei Mensch und Tier bestätigen.
Beim Kauf eines Moringa-Produktes ist es aber wichtig, den Angaben der Hersteller nicht immer blind zu vertrauen. Manche werben mit einem Vielfachen des Nährstoffgehaltes von Moringa gegenüber uns geläufigen Nahrungsmittel, obwohl die Werte einem korrekten Vergleich nicht standhalten.
Es lohnt sich also, kritisch zu prüfen und nur Produkte von Anbietern zu erwerben, für die glaubhafte Erfahrungswerte vorliegen und die eindeutig qualitativ hochwertige und wissenschaftlich korrekt deklarierte Produkte im Sortiment haben.
Kommentar schreiben