Der Alge Spirulina werden wundersame Heilfunktionen zugeschrieben
Die Alge Spirulina polarisiert Wissenschaft und Freunde der Kategorie Superfoods. Die einen stehen dem Hype um dieses Lebensmittel eher kritisch gegenüber, die anderen loben diese Power-Alge mit ihrem Reichtum an Nähr- und Vitalstoffen quasi in den Himmel.
Hollywood-Stars und Spitzensportler werben mit erstaunlichen schönheits- und leistungsfördernden Wirkungen, die sie durch Spirulina erzielt haben sollen.
Experten aus Medizin und Pharmazie schreiben ihr zahlreiche Heilwirkungen von Heuschnupfen bis zu Krebs zu.
Andere wiederum halten von dem ganzen nichts anderes als irreführende Werbung und Geldmacherei.
Daher wollten wir wissen: Was stimmt wirklich? Was kann Spirulina leisten?
Die Blaualge Spirulina
Spirulina platensis gehört zu den Cyanobakterien, also fadenförmigen, blau-grünen Mikroalgen, die auch als Blaualgen bezeichnet werden und bereits seit ca. 3,5 Milliarden Jahren auf der Erde existieren (s.a. Chlorella – Eine kleine Alge gegen Deine Körpergifte).
Ihr natürliches Biotop sind vor allem tropische, 30 – 42°C heiße Salzseen, aber auch Süßgewässer.
Seit Urzeiten wird die Alge aufgrund ihres hohen Nährstoffgehaltes von Bewohnern (sub)-tropischer Kontinente als Nahrung genutzt.
Heutzutage findet man sie in gepresster und getrockneter Form als
- Nahrungsergänzungsmittel
- Zutat in Lebensmitteln und Getränken
- Tierfutter
- Biokatalysatoren und Energiespender in der Biotechnologie.
Stoffwechselkur Ablaufplan inkl. 84 Rezepten
Du willst abnehmen, entgiften oder dich entschlacken? Dann solltest du die 21 Tage Stoffwechselkur ausprobieren!
- Detailierte Beschreibung der Stoffwechselkur inkl. Ablaufplan
- 84 leckere Stoffwechselkur Rezepte
- Erfahrungsbericht und Tagebuch über die gesamte Diätphase inkl. Rezepte und Gewichtsveränderungen
- FAQ, um typische Fehler während der Stoffwechselkur zu vermeiden.
Die Inhaltsstoffe in Spirulina
Dass Spirulina eine Fülle von Nähr- und Vitalstoffen enthält steht außer Frage. So enthalten 100 g getrocknetes Spirulina-Pulver ca.:
Nähr-/Vitalstoff | pro 100 g |
---|---|
Kilokalorien (kcal) | 374 g |
Proteine mit allen essentiellen Aminosäuren | 59,78 g |
Fett | 4,07 g |
Kohlenhydrate | 20,21 g (davon 20 g Gesamtzucker) |
Ballaststoffe | 3,45 g |
Mineralstoffe | 5,47 g |
Cholesterin | 0 g |
Folsäure | 1821 µg |
Vitamin B1 | 1,89 mg |
Vitamin B2 | 3,82 mg |
Vitamin B6 | 0,32 mg |
Vitamin C | 5,02 mg |
Pantothensäure | 2,96 |
Biotin | 2 µg |
Retinoläquivalent | 609 µg |
ß-Carotin | 3651 µg |
Phycocyanin | 9 g |
Niacinäquivalent | 24700 µg |
Natrium | 839 mg |
Kalium | 1092 mg |
Magnesium | 910 mg |
Calcium | 637 mg |
Eisen | 19,80 mg |
Phosphor | 101 mg |
Kupfer | 1821µg |
Zink | 10,02 mg |
Chlorid | 111 mg |
Fluorid | 910 µg |
Jodid | 456 µg |
Mangan | 4561 µg |
Schwefel | 455000 µg |
Die Nährstoffangaben können je nach Spirulina Art, Wachstumsbedingungen und Verarbeitung voneinander abweichen.
Insgesamt ist aber Spirulina außerordentlich reich an:
- Proteinen
- Antioxidantien
- Spurenelementen
- Enzymen
- ungesättigten Fettsäuren
Auch vom Aminosäurenprofil scheint Spirulina allen anderen pflanzlichen Quellen überlegen zu sein.
Die Inhaltsstoffe der Spirulina sind organisch gebunden und können darum von unserem Körper besonders gut verwertet werden.
Entgegen weitläufiger Meinung ist Spirulina als B12-Quelle (z.B. für Veganer) ungeeignet, da es in einer Form vorliegt, die für den Menschen größtenteils nicht nutzbar ist.
Welche Wirkungen kann ich von Spirulina erwarten?
Generell können wir von Nahrungsergänzungsmitteln nur die Wirkung erwarten, die durch wissenschaftlich korrekt durchgeführte placebokontrollierte, doppelt-blinde klinische Studien mit einem ausreichend großen Patientenkollektiv nachgewiesen wurden.
Und da liegt auch schon der Hase im Pfeffer. So mancher Anbieter für Spirulina-Produkte wirbt mit bis dato unbewiesene Versprechen, die sich bestenfalls auf Zellkultur- und Tierversuchsstudien beziehen.
So soll Spirulina u.a.:
- das Immunsystem stärken
- hohen Blutzucker und die Gefahr von Diabetes senken
- den Blutdruck und das Schlaganfallrisiko senken
- die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erhöhen
- antibakteriell, antiviral wirken z.B. gegen Candida
- hohe Blutfettwerte senken
- entschlacken und entgiften, insbesondere von Schwermetallen (wie z.B. Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber)
- Entzündungen hemmen
- allergischen Schnupfen lindern (wie z.B. Heuschnupfen)
- beim Abnehmen helfen
- die Gehirnfunktionen verbessern
Oft fehlt aber ein hinreichender Wirksamkeitsnachweis am Menschen oder die Ergebnisse der vorliegenden Humanstudien sind nicht signifikant.
Lediglich die Studienlage über den Einfluss der Alge auf den Cholesterinspiegel lässt aufhorchen. So konnten mehrere klinische Studien eine Senkung der Triglyzeride, das Gesamtcholesterin und das schlechte LDL-Cholesterin nachweisen.
Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sehen jedoch bisher in keinem Fall eine gesundheitlich oder physiologisch relevante Wirksamkeit, die hinreichend durch klinische Studien belegt seien. Auch ist kein Cyanobakterien-haltiges Präparat als Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen zugelassen.
Die Wirkung auf die Gesundheit
Die Mikroalge enthält einen reichhaltigen Pool von Nähr- und Vitalstoffe, die für den menschlichen Organismus sehr gut bioverfügbar sind.
Antioxidantien, Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Spurenelemente haben vielerlei Funktionen im Körper.
Sie
- schützen die Zellen vor freien Radikalen und Entzündungen
- aktivieren Enzyme
- halten die Stoffwechselfunktionen, Nerven- und Muskelfunktionen und Energieproduktion aufrecht
- stärken das Herz-Kreislauf- und Immunsystem
- stärken die Selbstheilungskräfte des Körpers.
In Zeiten:
- besonderer physischer und psychischer Belastungen
- in denen eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung nicht möglich ist
- der Prophylaxe oder Regeneration von Krankheiten
kann die Alge also einen Beitrag zur gesunden Versorgung mit essentiellen Stoffen leisten und das sehr viel besser als künstlich erzeugte Substitutionsmittel.
Bei Stress, anhaltenden körperlichen Anstrengungen, diätetischer Kost und zur Prophylaxe versorgt Spirulina den Organismus mit essentiellen Nährstoffen
Spirulina für die Schönheit
Auch unsere Schönheit hängt elementar von einer guten Sauerstoff- und Nährstoffversorgung ab.
Die in der Alge enthaltenen Stoffe (wie insbesondere Gamma-Linolensäuren, Chlorophyll, Biotin, Antioxidantien):
- schützen vor vorzeitiger Hautalterung
- stärken die Hautbarriere, Haare und Nägel
- halten die Haut geschmeidig und glatt
- normalisieren den Feuchtigkeitshaushalt
- sorgen für eine gute Durchblutung und Sauerstoffversorgung
- halten den Hautstoffwechsel aufrecht.
Das Chlorophyll kann als Chelatbildner des weiteren helfen, Gifte und Metalle aus dem Gewebe zu binden und über den Darm auszuleiten. Dadurch wird die Haut gesäubert und geklärt.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Mögliche Nebenwirkungen sind abhängig davon:
- woher die Alge stammt
- wie das Präparat hergestellt wurde
- wie der physiologische Ausgangszustand des Verbrauchers ist
- welche Nahrung/Nahrungsergänzungsmittel/Präparate zusätzlich eingenommen werden
So können Überdosierungen von Spurenelementen (wie Eisen, Kalium) fatale Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Verbraucher von Spirulina berichten in seltenen Fällen von Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Allergien, Hitzewallungen und Muskelschmerzen.
Bei Verunreinigungen mit giftigen Microcystinen oder Schwermetallen können Leber-, Nieren- und Gehirnschädigungen auftreten.
Personen, die blutverdünnende Mittel einnehmen, unter Phenylketonurie leiden oder schwanger sind bzw. stillen, sollten vor der Anwendung ihren Arzt befragen.
Das sollten Sie beim Kauf beachten
Spirulina kann als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln (Presslinge), Tabletten und Pulvern in Reformhäusern oder Onlinehandel gekauft werden.
Kapseln und Tabletten sind vordosiert und auch unterwegs leicht einzunehmen.
Pulver kann individueller dosiert und z.B. in Smoothies gerührt werden. Außerdem werden die Nährstoffe der Pulverform direkt von der Mundschleimhaut aufgenommen. Es wirkt daher schneller.
Allerdings mag nicht jeder den intensiven Geschmack nach Fisch und Algen.
Um Verunreinigungen zu vermeiden, kauft man am besten ein Produkt aus kontrolliert biologischer Herstellung.
Eine große Auswahl findet man bei Amazon, wie z.B.:
Bild | Produktname | Preis |
---|---|---|
Bio Spirulina (400 Tabletten) | ||
Bio Spirulina-Pulver (200g) | ||
Allgäu Power Bio-Superfood-Vegi-Spirulina-Kapseln 120 Stück |
Spirulina sollte nicht zusammen mit Vitamin C eingenommen werden, da sonst das sauerstoffanreichernde Chlorophyll zerstört wird
Einnahmeempfehlungen
Zur Vorbeugung und als Nahrungsergänzung sind anfänglich 1 bis 5 Gramm Spirulina eine gute Dosis.
Die richtige Dosis ist abhängig von
- Gewicht
- Alter
- Geschlecht
- Gesundheitszustand
- Konzentration der Alge
Am besten beginnt man mit einer kleinen Dosis (1 bis 2 Gramm täglich) und steigert die Dosis dann je nach Bedürfnis in 1-2 Gramm Schritten.
Erfahrungsberichte und Fazit
Um seinen täglichen Bedarf an Nähr- und Vitalstoffen zu decken, sollten selbst Vegetarier und Veganer nicht zu teuren Nahrungsergänzungsmitteln greifen müssen. In einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung mit frischen Lebensmitteln steckt alles drin, was wir brauchen.
Dennoch kann es Zeiten geben, in denen man gerne etwas zur Vorbeugung oder Rekonvaleszenz von Krankheiten tun möchte.
Die positiven Effekte auf Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden treten nach Erfahrung vieler Anwender nach der Einnahme einer ausreichend hohen Dosis über einen längeren Zeitraum (kurmäßig über 4 – 6 Wochen) ein.
Viele Antioxidantien in Spirulina haben entzündungshemmende Wirkungen im Körper